Zum Inhalt

Anleitung: Magenta Port Forwarding / Flex Box ZTE MF289D

„Flex Box“ ZTE MF289D von Magenta

Wenn Sie Ports auf Ihrer Magenta „Flex Box“ ZTE MF289D weiterleiten möchten, um den NAT-Typ zu Ă€ndern, sollten Sie zunĂ€chst einen Blick in das „Port Forwarding“-MenĂŒ werfen. Dort finden Sie wichtige Informationen. Es wird auch erklĂ€rt, wie Sie der Playstation oder der Xbox eine statische / fixe IP-Adresse zuordnen. Ohne statische IP-Adresse ist es nicht möglich Ports zu „öffnen“.


Verbinden Sie einen PC entweder ĂŒber ein Ethernet-Kabel oder ĂŒber das WLAN mit Ihrem Magenta Router.

Öffnen Sie danach einen Webbrowser und rufen die Konfigurationsseite des Routers auf. DafĂŒr tippen Sie einfach die Gateway-IP Adresse in die Adresszeile des Browsers und bestĂ€tigen mit der ENTER-Taste. Die „Flex Box“ ZTE MF289D von Magenta verwendet werksseitig das Gateway 192.168.1.1.

Nun sollten Sie auf der Konfigurationsseite des Magenta Routers landen:

ZTE MF289D Router Interface

Sie werden jetzt nach einem Passwort gefragt. Dieses „Admin Passwort“ finden Sie auf der RĂŒckseite Ihrer Magenta „Flex Box“ ZTE MF289D. Das Passwort sollte direkt unter der Gateway IP-Adresse stehen und darf nicht mit dem „WLAN-Passwort“ verwechselt werden.

Sollten Sie bei Ihrem Modell auf der RĂŒckseite kein Passwort finden, probieren Sie es entweder mit admin oder gar keinem Passwort.

Da es sich beim Magenta MF289D Router um ein LTE GerĂ€t (Verbindung ĂŒber das Mobilfunknetz) handelt, mĂŒssen wir zuerst den „APN“ (Access Point Name) Ă€ndern.

Regeln fĂŒr Portweiterleitungen werden andernfalls ignoriert.

APN Àndern auf dem ZTE MF289D Router von Magenta:

1. Sobald Sie sich eingeloggt haben, landen Sie auf der Startseite. Hier fĂ€llt Ihnen wahrscheinlich sofort auf, dass es gleich zwei Knöpfe mit „Einstellungen“ gibt. WĂ€hlen Sie die „4G Einstellungen“, um zu den „Netzwerkeinstellungen“ zu gelangen. Dort klicken Sie auf „APN“.

2. Auf der nÀchsten Seite können Sie den APN Àndern.

Folgendes ist hier einzutragen:

Modus„Manuell“
Profil„Neu hinzufĂŒgen“
ProfilnameKann frei gewÀhlt werden.
APNbusiness.gprsinternet
AuthentifizierungPAP
Benutzernamet-mobile
Passworttm

Sobald Sie alle Werte eingetragen haben, wĂ€hlen Sie „Anwenden“ und klicken anschließend auf „Ja“. Warten Sie bis die neuen Einstellungen ĂŒbernommen werden, und starten den Router neu.


Magenta Port Forwarding / ZTE MF289D

Gehen Sie zurĂŒck zur Startseite des Router-Interface und wĂ€hlen die „Erweiterten Einstellungen“. Unter dem MenĂŒpunkt „Firewall“ klicken Sie auf „Portweiterleitung“.

Um Ports zu „öffnen“ (weiterzuleiten), klicken Sie unter dem Punkt „Virtuelle Server-Einstellungen“ auf „Aktivieren“. In meinem Beispiel werde ich alle Ports fĂŒr das Spiel „Call of Duty: Black Ops Cold War“ (Xbox One X) weiterleiten. Dies Ă€ndert den NAT-Typ auf 1 bzw. „offen“.

Im Beispiel habe ich der Xbox die fixe / statische IP-Adresse 192.168.1.25 vergeben. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Die Ports werden nacheinander eingetragen. Im Feld „Bemerkung“ können Sie irgendetwas eintragen. (Xbox, Playstation, NAS, etc.)

IP-AdressePortbereichProtokoll
192.168.1.2553-53TCP/UDP
192.168.1.2580-80TCP
192.168.1.253074-3074TCP/UDP
192.168.1.2588-88UDP
192.168.1.25500-500UDP
192.168.1.253075-3075UDP
192.168.1.253544-3544UDP
192.168.1.254500-4500UDP
Quelle: Activision

Sobald Sie alle Ports in die Liste eingetragen haben, können Sie den Router und das EndgerĂ€t (Xbox) neu starten. Wenn alle relevanten Ports weitergeleitet werden, Ă€ndert sich der NAT-Typ auf „offen“.

FĂŒr Fragen und Feedback zum Artikel stehe ich Ihnen – wie immer – ĂŒber die Kommentarfunktion zur VerfĂŒgung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ports fĂŒr welche Anwendungen weitergeleitet werden mĂŒssen, helfe ich auch hier gerne weiter.

15 Kommentare zu diesem Artikel:

  1. Ich habe ein Problem beim Eintragen der Ports. Ich kann max. 10 Portregeln festlegen. Destiny 2 hat aber schon allein 11 Ports die ich eintragen muss. Die Switch mĂŒsste ich auch noch eintragen.
    Kann ich zb wenn ich die Ports 80 und 443 freigeben muss, die einfach zu Einer Portregel zusammenfassend eintragen zb: 80-443 statt 2 EintrÀge mit 80 und 443?

    1. Hallo Christoph!

      Ja, das ist leider eine softwareseitige Limitierung der Flex Box


      Über Port Ranges (z.B. 80-443) solltest Du dieses Problem umgehen können. Ansonsten kannst Du die fixe IP-Adresse der Switch in die DMZ (Demilitarisierte Zone) eintragen. Dadurch werden alle Ports weitergeleitet.

      Liebe GrĂŒĂŸe
      Michael

  2. Hallo Michael!
    Danke fĂŒr die top Anleitung.
    Eine Frage hÀtte ich nur noch.
    In deinem Fall hast du alle Ports, wie du beschrieben hast, fĂŒr CoD weitergeleitet.

    Gibt es auch so quasi „allgemeine“ Ports fĂŒr einen „allgemeine offenen Nat Typ auf der Xbox“?

    SG aus Österreich

    Joe

    1. Hallo Joe!

      Das ist eine sehr gute Frage, auf die ich auch eine Antwort habe. 😉

      Es gibt tatsĂ€chlich gewisse Ports, die, unabhĂ€ngig vom Spiel, immer weitergeleitet werden sollten. Als Grundlage und Schnittstelle fĂŒr alle Online-Services nutzt die Konsole „Xbox Live“. Damit die Xbox problemlos mit Xbox Live kommunizieren kann, mĂŒssen folgende Ports offen sein:

      • Port 88 (UDP)
      • Port 3074 (UDP und TCP)
      • Port 53 (UDP und TCP)
      • Port 80 (TCP)
      • Port 500 (UDP)
      • Port 3544 (UDP)
      • Port 4500 (UDP)

      Dir fĂ€llt vielleicht auf, dass das auch die Ports aus der Anleitung sind! (bis auf einen zusĂ€tzlichen fĂŒr Activision) Was bedeutet das also zusammengefasst? Solange die oben genannten „allgemeinen“ Xbox Live Ports weitergeleitet werden, sollte sich der NAT – Typ fĂŒr die meisten Spiele auf „offen“ Ă€ndern.

      Hoffe, ich konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen! 🙂

      Liebe GrĂŒĂŸe,
      Michael

      1. Danke fĂŒr die tolle ErklĂ€rung /
        Ich muss aber gleich was fragen

        Wie kann ich diesen Router umstellen auf 2,4 ghz weißt du das zufĂ€llig bin schon in den Einstellungen gewesen , finde nichts zum umstellen

  3. Servus Michael!
    Wenn ich mich noch einmal an dich wenden bzw. dich um Rat bitten dĂŒrfte, wĂ€re das echt super!😄

    Ich habe nun alle Ports wie von dir beschrieben eingestellt und auch meiner Xbox eine statische IP Adresse zugeteilt.

    Diese befindet sich jedoch angeblich immer noch laut den erweiterten Einstellungen im „stricten“ NAT Typ.

    Ich habe den 5G ZTE Router von Magenta und dazu die passenden Mesh-Boxen.
    Kann es sein, dass ich bei den Mesh-Boxen (Nokia) ĂŒber die App in dem Einstellungen den Netzwerkmodus Ă€ndern muss?

    Dieser befindet sich nĂ€mlich zurzeit auf „Bridge“ u d dabei steht unter den darunter angefĂŒhrten Reitern Portweiterleitung, UPnP, IP-Adressenreservierung und DNS, dass diese im Brisge-Modus deaktiviert seien bzw. nicht verwendbar sind.

    Es gÀbe als Alternativen zum Bridge-Modus den DHCP Modus, den Statischen Modus und den PPPoE Modus.

    Muss ich vl. einen von diesen Einstellen?

    Da ich mir nichts verstellen will, dachte ich mir bevor ich einen Scheiß baue, frage ich lieber nochmal dich 😅

    1. Hallo Joe,

      am Netzwerkmodus der Magenta Mesh Beacons, die ich u.a. auch selbst verwende, wĂŒrde ich nichts Ă€ndern. Der voreingestellte „Bridge-Modus“ ist hier auf jeden Fall die beste Wahl. Bei Änderung dieser Einstellungen (z.B. auf DHCP) kannst du per Knopfdruck dein gesamtes Heimnetzwerk lahmlegen. ^^ Wir sollten darauf achten, dass wir pro Heimnetzwerk (LAN) nur eine Network Address Translation (NAT) haben. Ansonsten haben wir das Problem einer „Doppelten NAT“.

      Schau Dir vielleicht nochmal alles in Ruhe an.

      • APN auf business.gprsinternet umgestellt? (Das kannst Du ĂŒberprĂŒfen, indem du z.B. auf die Seite https://www.wieistmeineip.at gehst. Deine öffentliche IP-Adresse muss entweder mit 4 oder 7 beginnen.)
      • Korrekte IP Einstellungen? Auch Subnetzmaske und Gateway IP?
      • Router, Mesh-System und Xbox neu gestartet?

      Sollte das alles passen, der NAT-Typ aber trotzdem auf „strikt“ bleiben, kann ich Dir gerne einen Remote-Support anbieten. HierfĂŒr kannst Du mir gerne eine Nachricht ĂŒber das Kontaktformular schicken.

      Liebe GrĂŒĂŸe,
      Michael

  4. Sehr geehrter Herr Liendl,

    ich besitze seit kurzem den ZTE 7HG45Q Router mit Magenta 5G 250MBits vertrag. Kann ich hier die Selben Einstellungen machen um die Ports zu öffnen? Habe ich genau so gemacht, nun habe ich folgendes Problem: PS5 Waruone alle ca. 30 Sekunden hab ich einen Lagg von ca 1 Sekunde. Downloadrate liegt bei immer 150MBits und ich verwende LAN mit fixer IP Adresse und DNS 1.1.1.1 und 1.0.0.1. Ich habe wirklich alles probiert, bitte um Hilfe

  5. Guten Morgen,
    ich habe auf meinen alten Magenta-Boxen bis dato immer DynDNS (und Port-Forward) verwendet um mich auf das VPN meines Routers dahinter zu verbinden.
    Gibt es einen Trick das auch auf dem MF289 einzurichten?
    Vielen Dank im Voraus!

  6. Hallo liebes Team,

    ich verwende von Magenta den Router ZTE Flex Box und benötige fĂŒr mein HomeOffice wohl eine Freischaltung des Ports 1723 (Microsoft VPN) welches wohl das GRE Protokoll verwendet. Leider habe ich im MenĂŒ nichts gefunden, wie ich das einstellen kann.
    Über euren Rat wĂ€re ich sehr dankbar!

    GrĂŒĂŸe,
    Felix

    1. Hallo Felix!

      Vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar!

      Den Port solltest du, wie in der Anleitung beschrieben, ganz einfach weiterleiten können.

      Solltest du Hilfe benötigen, kannst du mir gerne eine Mail schicken.

      Liebe GrĂŒĂŸe
      Michael

  7. Hallo! Ich bitte um Hilfe: Ich habe eine MF297D1 von Magenta. Ich habe die Möglichkeit, eine zweite MF297D1 zu erwerben. Meine Frage dazu: Kann ich die beiden GerĂ€ten (mittels Kabel) verbinden und damit mein W-Lan zu verstĂ€rken (die Reichweite zu vergrĂ¶ĂŸern)? Ich finde keine MenĂŒ-Eintragsmöglichkeiten, nur den Hinweis, dass das GerĂ€t nur als “HauptknotengerĂ€t” verwendet werden kann, das verunsichert mich. L.G. Rainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Secret Link